Der Datenschutztag
Der Hannoversche Datenschutztag ist eine gemeinsame Veranstaltung von Prof. Dr. Fabian Schmieder von der Hochschule Hannover, Niedersachsen Digital e.V. und den Unternehmerverbänden Niedersachsen e.V., die am 12. Mai 2022 ab 12.30 Uhr zum dritten Mal auf dem Campus Expo Plaza der Hochschule Hannover im Planet M ausgerichtet wird. Der Hannoversche Datenschutztag widmet sich aktuellen Fragen des Datenschutzrechts in einem Diskurs von Wissenschaft und Praxis.
Der diesjährige 3. Hannoversche Datenschutztag greift zwei aktuelle Fragestellungen des Datenschutzrechts mit großer Bedeutung für die Praxis auf:
Mit dem zum 1. Dezember 2021 in Kraft getretenen Telekommunikation-Telemedien-Datenschutz-Gesetz (TTDSG) hat der Gesetzgeber eine viele Jahre währende Unsicherheit bei der Behandlung von Cookies adressiert, die Beitreiber von Websites und digitale Vermarkter gleichermaßen von Herausforderungen stellt. In der Praxis wird mehr und mehr deutlich, dass der einwilligungslosen Nutzung von Cookies enge Grenzen gesetzt sind und daher Consent-Management-Werkzeuge angepasst und Geschäftsmodelle überdacht werden müssen.
Mit der Schrems-II-Entscheidung des EuGH im Juli 2020 entfiel mit dem EU-US-Privacy-Shield eine zentrale Rechtsgrundlage für die Übermittlung personenbezogener Daten in die USA. Der Einsatz von Cloud-Diensten US-amerikanischer Unternehmen wurde – wenn auch nicht völlig überraschend – über Nacht zum Wagnis. Zwar hatte der EuGH unter Verweis auf die Standardvertragsklauseln einen Weg für die datenschutzrechtliche Rechtfertigunug der Drittlandübermittlung gewiesen, allerdings zu gleich auch klar gemacht, dass die Vereinbarung alleine nicht ausreichend sei. Seit dem herrscht Unsicherheit bei der Bewertung des Risikos einer Drittlandsübermittlung und der Frage, ob überhaupt und wenn ja, mit welchen technischen und organisatorischen Maßnahmen diesem Risiko angemessen zu begegnen sei. Auch die lange erwartete Aktualisierung der Standardvertragsklauseln im Juni 2021 durch die Europäische Kommission hat an diesem Umstand nichts geändert.
Konferenzprogramm
12.30 Uhr Get-Together
Planet M
Expo Plaza 4 | 30539 Hannover
12.45 Uhr Eröffnung
Prof. Dr. Fabian Schmieder
Hochschule Hannover
12.50 Uhr Begrüßung
Prof. Dr. Josef von Helden, Präsident der Hochschule Hannover
Benedikt Hüppe, stv. Hauptgeschäftsführer der Unternehmerverbände Niedersachsen
13.00 Uhr „Was seitdem geschah…“ – Update Rechtsprechung
Rechtsanwalt Dr. Benno Barnitzke, LL.M., GÖHMANN Rechtsanwälte
Rechtsanwältin & FAin für Arbeitsrecht Dr. Jennifer Rasche, GÖHMANN Rechtsanwälte
Rechtsanwalt Kai Korte, lexICT legal
13.40 Uhr Schlechte Träume vom Cookie Monster – und was die DSGVO damit zu tun hat
Prof. Dr. Nikolaus Forgó
Institut für Innovation und Digitalisierung im Recht, Universität Wien
14.10 Uhr Durchführung von Bußgeldverfahren
Rechtsanwalt und FA für IT-Recht Dr. Flemming Moos
Osborne Clarke
14.40 Uhr Pause
Kaffee und kühle Getränke im Foyer des Hörsaals im Planet M.
15.10 Uhr Datenverarbeitung im Drittland nach Schrems-II
Barbara Thiel
Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen
15.40 Uhr Schrems II, die neuen Standardvertragsklauseln & der risikobasierte Ansatz der DSGVO
Rechtsanwältin Nina Diercks, M.Litt (University of Aberdeen, Scotland)
16.10 Uhr Einsatz von Stabdardvertragsklauseln bei grenzüberschreitenden Clouds durch Cloud Provider
Rechtsanwalt Dr. Arne Laudien
Google Germany GmbH
16.40 Uhr „Hands on!“ – Datenverarbeitung auf Cloudinfrastrukturen US-amerikanischer Dienstleister – Umsetzungsvorschläge
Rechtsanwältin Malgorzata Steiner
Group Chief Privacy Officer, Compu Group Medical
17.10 Uhr Podiumsdiskussion
Rechtsanwalt Dr. Benno Barnitzke, LL.M., GÖHMANN Rechtsanwälte
Barbara Thiel
Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen
Moderation: Prof. Dr. Fabian Schmieder
17.40 Uhr Schlusswort
anschließend Abendveranstaltung
mit kühlen Getränken und Finger-Food
Anfahrt
Anmeldung
Die Teilnahme an der Veranstaltung und dem anschließenden Get-Together mit kühlen Getränken und Snacks ist kostenfrei möglich. Bitte melden Sie sich bis um 5. Mai 2022 unter https://anmeldung.uvn.digital/585411 an.
Impressum
Hochschule Hannover
Der Präsident
Expo Plaza 4
30539 Hannover
Die Hochschule Hannover ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts. Sie wird durch die Präsidentin oder den Präsidenten gesetzlich vertreten.
Zuständige Aufsichtsbehörde
Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur (MWK), Leibnizufer 9, 30169 Hannover
Umsatzsteueridentifikationsnummer gemäß § 27a UStG
DE220492476
Inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 18 Abs. 2 MStV
Prof. Dr. Fabian Schmieder, Expo Plaza 12, 30539 Hannover
Datenschutz
Informationen zum Datenschutz finden Sie unter www.hs-hannover.de/datenschutz. Diese Website verwendet keine Cookies, keine Tracking-Technologien und speichert keine Logdateien.